Pankreatitis & EPI beim Hund – individuelle Futterberatung 

Durchfall, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen & Co.

Leidet dein Hund an Symptomen wie Durchfall, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit,

Blähungen oder fettigen Kot?

Hat er Bauchschmerzen und zeigt eine Gebetshaltung?


Dann ab zum Tierarzt!


Die Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse – insbesondere Pankreatitis (Entzündung) und exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) – gehören zu den komplexeren Verdauungsstörungen beim Hund. Ihre Symptome ähneln oft anderen Erkrankungen, weshalb eine sichere Diagnose ausschließlich durch einen Tierarzt erfolgen kann.


Blutuntersuchungen, Kotanalysen und Ultraschalluntersuchungen können hier für Klarheit sorgen.

Dein Tierarzt wird dich umfänglich aufklären.


Wurde bei deinem Hund eine Pankreatitis oder eine exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) diagnostiziert?


Dann weißt du, wie belastend diese Erkrankungen sein können – für deinen Hund und für dich. Umso wichtiger ist es, ihn sofort entsprechend seiner Diagnose zu ernähren.


Welches Futter für Hunde mit Pankreatitis oder EPI? 

Das ist ganz individuell!


Grundsätzlich gilt:

fettarm, hochverdaulich, gut verträglich

(Achtung bei Unverträglichkeiten und Allergien!), mehrfache Fütterung kleiner Mahlzeiten pro Tag und gegebenenfalls die Zugabe von Pankreasenzymen.


Immer abgestimmt auf deinen Hund!

Du benötigst Unterstützung bei der Ernährung deines kranken Hundes?

Hier gehts zum kostenlosen Erstkontakt.

Schreib mir gerne!

Kostenloser Erstkontakt