Über mich

Ausgebildet bei Martin Rütter DOGS

(dog oriented guiding system)



Studieninhalte

  • Das Lernverhalten des Hundes
  • Körpersprache und Kommunikation von Hunden
  • Verhaltenstherapie
  • Angst und Traumata
  • Aggressionverhalten
  • Jagdverhalten bei Hunden
  • Alltag mit Hund
  • Mehrhundehaltung
  • Welpen und Welpengruppen
  • Die verschiedenen Rassen
  • Unterschiede Rüden/Hündinnen
  • Agility
  • Apportieren
  • Clickertraining
  • Leinenführigkeit
  • Fährtentraining
  • Einsatz von Hilfsmitteln


Ausbildung zum "Mental Coach Naturheilkunde" (Ziemer & Falke)

  • Stresscoach - Naturheilkunde - für Hunde
  • Coach für mentale Phytotherapie
  • Coach für mentale Aromatherapie



Ausbildung zur "Ernährungsberaterin für Hunde" (Ziemer & Falke)

  • Unterschiedliche Fütterungsformen (roh, gekocht, Trocken- oder Nassfutter)
  • Linderungsmöglichkeiten im Krankheitsfall durch optimales Futter - Diätetik
  • Futtermittelanalyse und Erstellung von Futterplänen
  • Individuelle Beratung rund um die Fütterung


Teilnahme an Seminaren, Vorträgen und Webinaren



Ziemer und Falke - Schulungszentrum für Hundetrainer 


Pubertät beim Hund

  • Warum hört der Hund nicht?
  • Was ist normal und was nicht?
  • Welche Überlebensstrategien gibt es für Hundehalter in dieser Zeit?
  • Was macht die Stimmung des Menschen aus?


Clickertraining

  • kurze Einführung in die Lerntheorie
  • der Clicker als Trainingswerkzeug
  • Handlungsketten
  • Was, wenn es mal nicht klappt?


Anti-Giftköder

  • Wie bekomme ich meinen Hund dazu, das Gift nicht zu fressen?
  • Was kann er alternativ lernen?
  • Wie bringe ich ihm die Alternative bei, dass er mir das Gift anzeigt, statt es zu fressen?


Jagdverhalten

  • Welche unterschiedlichen Ursachen gibt es für Jagdverhalten?
  • Warum jagt ein Hund, obwohl der Napf gut gefüllt ist?
  • Kann man einen Hund vom Jagen abhalten?
  • Wie sieht ein effektives Anti-Jagd-Training aus


Trennungsbedingte Störungen

  • Entstehung und Vorbeugung einer trennungsbedingten Störung
  • verschiedene Erscheinungsbilder und deren Bedeutung
  • Wie gestalte ich ein wirksames Training bei Trennungsstress


Mehrhundehaltung

  • Organisation im Alltag
  • Mehr Management im Umgang mit mehreren Hunden
  • Welcher Hund spielt welche Rolle
  • Troubleshooting


Hochsensibilität bei Hunden

  • Hochsensibilität erkennen
  • Alltag mit einem hochsensiblen Hund gestalten
  • Managementmaßnahmen für Hund und Halter


Motivation im Hundetraining

  • Die unterschiedlichen Arten der Motivation
  • Motivation und Demotivation
  • Training und Motivation


Welpenentwicklung

  • von der Befruchtung bis zur Geburt
  • die vier Phasen der Welpenentwicklung
  • Hormone im Welpenalter
  • Unterstützung durch Halter und Trainer


Happy Dog & Ziemer und Falke

  • Häufige Missverständnisse und Trainingsfehler


Happy Dog & Ziemer und Falke

  • Bindung & Vertrauen


Happy Dog & Ziemer und Falke

  • Mehrhundehaltung


Happy Dog & Ziemer und Falke

  • Welpenentwicklung 


Happy Dog & Ziemer und Falke

  • Anti-Jagdtraining 




Animal Info 


Dr. med. vet. Irene Sommerfeld-Stur

  • „Genetische Aspekte von Wesen und Verhalten / Gefährliche Hunde“


Dr. Udo Gansloßer und Gerd Leder 

  • Jagdverhalten des Hundes aus biologischer und kynologischer Sicht


Dr. Udo Gansloßer  

  • Die Ernährung des Hundes


Dr. Udo Gansloßer 

  • Wie wirkt sich die Ernährung auf das Verhalten des Hundes aus?


Norman Mrozinski und Carola Mai

  • Mensch Hund(e)-Beziehung
  • Sonnen und Schattenseiten einer„Freundschaft“ 
  • Ungünstige Beziehungsgeflechte in der Einzelhundehaltung sowie Grenzbereiche in der Mehrhundehaltung


Miriam Probst

  • Hund und Recht


Gerd Leder

  • Der Zahn der Zeit - Wenn der vierbeinige Freund alt wird


Gerrit Stephan

  • Trennungsangst beim Hund



DIFT - Deutsches Institut für Tierpsychologie & Tiernaturheilkunde 


Impulsiver Hund - Was tun?

  • Impulsivität - Was ist das?
  • Abläufe und Neuropsychologische Hintergründe über hormonelle Abläufe, während impulsiver Verhaltensweisen des Hundes im Zusammenhang mit dem Erregungsspiegel
  • Übungen zum Aufbau von individueller Impulskontrolle und Frustrationstoleranz 


Mehrhundehaltung

  • Evolutionäre Hintergründe der Abläufe einer hündischen Kommunikation im eigenen Sozialverband
  • Schwerpunkt: Ausdrucksverhalten mehrerer, einem Verband lebender Hunde interpretieren und verstehen: u.a. Abbruchsignale, Maßregelungen, Distanzunterschreitendes und Distanzvergrößerndes Verhalten innerhalb des eigenen Sozialverbandes 


Einführung in die Phytotherapie

  • Geschichte, Grundlagen, Möglichkeiten und Anwendungsmethoden der Phytotherapie für Hunde und Pferde
  • Inhaltsstoffe und Wirkungen, verschiedene Darreichungsformen 
  • Aufbewahrung und Lagerung
  • Giftige Pflanzen für Hunde und Pferde 



Martin Rütter DOGS - Die Hundeschulen für Menschen


S. Steinkamp - Martin Rütter DOGS, Warendorf

  • Flyball


N. Voss - Martin Rütter DOGS, Hemer 

  • Körpersprache und Kommunikation 


L.Müller - Martin Rütter DOGS, Trier 

  • Zughundesport




Verschiedenste Anbieter zur Weiterbildung für HundetrainerInnen


Sophie Strodtbeck

  • Pubertät des Hundes


Sophie Strodtbeck

Senior - mit alten Hunden leben

  • Tipps und Hilfen für ein schönes Zusammenleben mit alten Hunden bis zum Schluss-

     

Sophie Strodtbeck

Kastration und Verhalten

  • Medizinische und rechtliche Hintergründe der Kastration
  • Verhalten und Sexualhormone
  • Alternativen zur chirurgischen Kastration Pro und Contra


Sophie Strodtbeck

  • Besonderheiten von Hunden aus dem Ausland


THP-Schule Swanie Simon

  • Labordiagnostik für ErnährungsberaterInnen


Dr. Natalie Dillitzer 

  • Kochen für Hunde


VETDOGS

  • Bauchspeicheldrüsenerkrankungen beim Hund erfolgreich behandeln


Tier-Akademie 

  • Erste Hilfe beim Hund


Pia Gröning

  • Der Rhodesian Ridgeback beim "Nicht-Jäger"


Hellhound Foundation

  • Alles über Leinenführigkeit


Hellhound Foundation

  • Kommunikation und Körpersprache von Hunden


Robert Mehl

  • Neurobiologische Grundlagen von Aggression bei Hunden


Diane Bartlog

  • Grenzen setzen


Matthias Mück

  • Geruchsdifferenzierung



Share by: